FAQ

> Wie viele Spieler darf es pro Mannschaft geben? 

Es wird eine Empfehlung von 6-10 SpielerInnen ausgesprochen. Die Teams dürfen aber auch kleiner oder größer sein. 

> Wie viele Mannschaften treten an? 

Pro Standort werden acht Startplätze in jeder Kategorie vergeben. Sollte es mehr Bewerbungen geben, behalten wir uns vor das Turnier auszuweiten. 

> Wie ist der Spielmodus? 

Acht Teams werden in zwei Gruppen eingeteilt. Nach der Gruppenphase folgen Viertel- und Halbfinale, bevor die Platzierungsspiele ausgetragen werden. Genauere Infos dazu findet ihr in der Ausschreibung (siehe Downloads). 

> Wie alt dürfen SpielerIn in der Kategorie U13 sein? 

Alle SpielerInnen, die während des Turniers 13 Jahre alt sind, haben das große Los gezogen. Sie dürfen sowohl im Jugendteam als auch bei den Erwachsenen mitspielen und haben somit die Qual der Wahl. 

> Wie lauten die Spielregeln von Street Floorball? 

Die Spielregeln sind leicht und verständlich gehalten. Jedes Spiel dauert 8 min zzgl. 2 min Wechselzeit zwischen den Spielen. Gespielt wird 3 vs. 3 ohne Goalies auf Mini-Tore. Der Torraum darf nicht betreten werden. Das Spiel wird mit einem Bully am Mittelpunkt eröffnet. Nach einem Tor wird das Spiel von dem Team, das nicht das Tor geschossen hat, mit einem Freischlag hinter dem eigenen Tor fortgeführt. Alle ausführlichen Regeln findet ihr in der Ausschreibung (siehe Downloads). 

> Bis wann ist die Anmeldung geöffnet? 

Die Anmeldungen schließen jeweils eine Woche vor Turniertag sofern noch nicht alle Startplätze vergeben sind. 

> Wie ist der Turnierablauf geplant? 

Die Jugendturniere starten um 09.40 Uhr und laufen bis ca. 14.00 Uhr. Das Erwachsenturnier läuft bis ca. 18.30 Uhr. Detaillierte Infos findet ihr in der Ausschreibung (siehe Downloads). Alle angemeldeten Teams erhalten eine Woche vor Turnierbeginn einen Spielplan und die wichtigsten Infos rund um den Standort. 

> Wird es Essen und Getränke am Platz geben? 

In der Regel sind wir an zentralen Plätzen, wo Restaurants und Cafés fußläufig erreichbar sind. Den Ausrichtervereinen ist es selbst überlassen, ob sie Getränke und Essen anbieten möchten. Ob es einen Verkauf vom Verein geben wird, erfahrt ihr eine Woche vor Turnierbeginn. 

> Was gibt es zu gewinnen? 

Die Preise werden erst im Frühsommer bekannt gegeben.

> Bin ich versichert, wenn ich mich verletze? 

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. 

> Wie kann ich mich als Ausrichter für das kommende Jahr bewerben? 

Wir möchten die Street Floorball Tour bis in den letzten Winkel von Deutschland bringen. Wenn ihr Teil der Tour 2026 sein möchtet, könnt ihr eine Bewerbung an street@floorball.de schreiben. Bitte beachtet, dass wir bereits nach dem Sommer mit der Planung für das Folgejahr beginnen. Daher bewerbt euch gerne rechtzeitig. Anforderungen, die ihr als Verein erfüllen müsst, findet ihr hier unter diesen FAQs. 

> Wo finde ich die Ausschreibung? 

Hier ist die Ausschreibung zu finden. 

> Wo finde ich die Bilder nach dem Turniertag? 

Alle Bilder werden auf dem Flickr-Account von Floorball-Deutschland hochgeladen und stehen dort der gesamten Community zur Verfügung.